Schulausflug zur Familienburg Scharfenstein
Gegen Ende des Schuljahres stand unsere Projektwoche zum Thema „Mittelalter - Ritter und Burgen“ an. Nun sollten die Schülerinnen und Schüler natürlich ganz viel zum Thema lernen und gestalten, doch zuallererst (und vor der eigentlichen Projektwoche) wollten wir „echte“ Mittelalter-Luft schnuppern. Und was bietet sich mehr an, als eine Burg zu besuchen? Noch dazu, wo es so viele erlebnisreiche und trotzdem unterschiedliche Burgen in unserer näheren Umgebung gibt! Also, los ging es.
Alle Kinder und das gesamte Schulteam begaben sich – eher untypisch für das Mittelalter – mit großen Reisebussen nach Scharfenstein. Dort mussten wir, wie schon viele Rittersleut`, Mägde und anderes einfaches Volk zu Fuß den Hang erklimmen, auf dem sich die Burg befindet. Vor Ort durften wir unser einfaches, in sicheren Behältern verwahrtes Frühstücksmahl verzehren, bevor uns (natürlich echte) Burgherrinnen und Burgherren mit wohl gewählten Worten begrüßten.
Und genau diese gestalteten für uns einen wunderbar anschaulichen Tag, indem sie uns nacheinander an unterschiedliche Stationen führten. Jeder dieser Orte hielt zahlreiche Informationen für uns bereit – natürlich immer rund um das Mittelalter oder die Vergangenheit der Region. Wir lernten die Funktion des Bergfrieds kennen, durften die Burg von innen und außen in Augenschein nehmen und erfuhren viel über die schwierige Wasserversorgung zu damaligen Zeiten. Die jüngeren Klassen wissen nun, dass es damals keinen Zucker, keine Limo, keine Kartoffeln und andere Leckereien gab („Oh nein, da gab es ja auch keine Schokolade, Chips und Pommes!“), sondern nur sehr begrenzte Lebensmittel, die zum Beispiel zum Backen von Brot und Brötchen genutzt worden. Das wollten und durften wir natürlich ausprobieren! Und schwups, formten wir kleine Brötchen (auch wenn es damals eine Kostbarkeit war, durften wir Salz verwenden), die in einem Holzbackofen vor sich hin buken. Und man glaubt es kaum, aber: Es war lecker!
Währenddessen stellten die größeren Klassen ein altes Mühlespiel her, übten sich im Bogenschießen, tobten sich im Ritterkampf aus, galoppierten mit wilden, ungezähmten Steckenpferden durch ein aufgebautes Turnier und wurden am Ende mit viel Glück zum Ritter geschlagen.
Ziemlich abgekämpft und matt verließen wir am Nachmittag den Schauplatz der Familienburg Scharfenstein, um in unsere Sitze im Bus zu fallen. Ganz schön aufregend, so eine Reise in die Vergangenheit!