Stippvisite bei Adam Ries
Zum Ende des Schuljahres können die Kinder der Klasse 2a mit Stolz verkünden, dass sie alle vier Grundrechenarten erlernt haben.
Aus diesem Grund führten wir am 25.06.2025 eine Exkursion nach Annaberg-Buchholz in das Adam-Ries-Museum durch.
Im Museum erfuhren wir viel über das Rechnen vor ca. 500 Jahren und darüber, dass es in den verschiedenen Städten unterschiedliche Längen- und Gewichtsmaße gab, weil jede Stadt ihre eigenen Maßtabellen hatte. Adam Ries erstellte für Annaberg eine spezifische Maßtabelle, die „Annaberger Brotordnung“, welche sich auf die Preise für Getreide bezog und zur Bestimmung der Brotgröße diente.
Adam Ries ist einer der bekanntesten Rechenmeister in Deutschland. Er wird auch „Vater des modernen Rechnens“ genannt. In Annaberg hat er sogar eine Rechenschule gegründet. Er lehrte den Menschen das Rechnen auf Linien bzw. dem Abakus. Natürlich stellte er seinen Schülern auch knifflige Aufgaben, so zum Beispiel die Aufgabe vom Lindwurm:
Vom Lindwurm
Unten an der schönen Linden,
war gar ein kleiner Wurm zu finden.
Er kroch hinauf mit aller Macht,
acht Ellen richtig bei der Nacht,
und alle Tage kroch er wieder
vier Ellen dran hernieder.
Zwölf Nächte trieb er dieses Spiel,
bis dass er von der Spitze fiel
und am Morgen in die Pfütze
und kühlte sich ab von seiner Hitze.
Mein Schüler, sagte ohne Scheu,
wie hoch dieselbe Linde sei.
(Adam Ries)
Viel Freude beim Lösen dieser Aufgabe!